







Montag – Samstag
haben wir immer ab 16:00 Uhr für Euch geöffnet.
Sonntags
öffnen wir bereits um 11:00 Uhr.
Freut Euch auf einen spannenden Sommer am Strohländle©!

RESERVISTEN BIGBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

… zur Homepage der RESERVISTEN BIGBAND geht es hier.
Let me entertain you!
Robbie Williams Tribute – Eine Hommage an den britischen Superstar!
Robbie Williams ist ein charismatischer Künstler, der das Image des Boygroup-Sängers bereits vor vielen Jahren erfolgreich abgelegt hat. Längst gilt er als Star der Superlative: fast 80 Millionen verkaufte Tonträger, mehr BRIT Awards als alle anderen britischen Musiker, dazu ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde für den Verkauf von 1,6 Millionen Konzerttickets an einem einzigen Tag…
Songs von Robbie Williams sind schon zu seinen Lebzeiten Evergreens. Kein Wunder also, wenn sich Künstler weltweit an ihm orientieren, seine Musik als Vorlage für das eigene Wirken nutzen und dem großen Vorbild ihren Respekt zollen.
Fünf junge Musiker aus Italien und Slowenien haben sich 2018 zusammengefunden, um dem Briten aus Stoke-on-Trent und seiner einzigartigen Stimme mit ihrem Bandprojekt FEEL ein Denkmal zu setzen.
Das Repertoire des Septetts umfasst dabei die gesamte Bandbreite des Schaffens von Robbie Williams.
Fans dürfen sich auf die frühen Hits aus den 1990er-Jahren wie „Angels“, „Millenium“ oder „She’s the one“ ebenso freuen, wie auf die Chartstürmer des neuen Jahrtausends („Rock DJ“, „Love my life“, „Eternity“, oder „Go Gentle“).
Freut Euch also auf ein mitreißendes Konzerterlebnis und singt lauthals mit, wenn der Abend mit der ultimativen Begrüßungshymne „Let me entertain you“ beginnt!
… zur Instagram-Seite von FEEL geht es hier…
9:00 – 17:00 Uhr
Engelbergturm-Besteigung
Heute könnt Ihr das Wahrzeichen Leonbergs und den höchsten Punkt der Stadt erklimmen. Wer die 123 Stufen nach oben bis zur Aussichtsplattform geschafft hat, bekommt bei klarer Sicht zur Belohnung einen prächtigen Rundblick über das Strohgäu bis zu den Bergen um Heilbronn und zum Schwarzwald geboten.
13:00 – 15:00 Uhr
SPIEL-RAUM-ZEIT für die Kleinsten
Offenes Spielangebot mit Ida von SPIEL-RAUM-ZEIT.
Hier finden die Kleinsten eine Spiellanschaft mit vielen Naturmaterialien zum freien Spiel
ab 15:00 Uhr
Stro(h)lchis beliebte Schnitzeljagd für Kinder
Unsere beliebte Schnitzeljagd für Kinder mit kniffligen Fragen und Aufgaben rund um die Engelbergwiese.
Martin Georg Cohn liest aus seinem Buch
»VETTERNWIRTSCHAFT«
Martin Georg Cohn, Oberbürgermeister der Stadt Leonberg, einer der attraktivsten Städte des Südwestens, erzählt aus dem Nähkästchen von den vielen unterschiedlichen privaten und politischen Interessen Einzelner vor Ort.
Eine Stadtgesellschaft profitiert von kurzen Wegen, familiären Strukturen und einer engen Zusammenarbeit. Das ist die Voraussetzung für Zufriedenheit und Wohlstand. Nur so konnte das Ländle zu Europas innovativster und erfolgreichster Region werden. Gleichzeitig zeigt sich hier, wie anfällig unser politisches System für egoistische Motive ist. Wo hört gutes Miteinander auf und wo beginnt Vetternwirtschaft?
Martin Georg Cohn, Jahrgang 1966, ist ein deutscher Politiker und Mitglied der SPD.
Von 2007 an war er Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg, seit 2017 ist er Oberbürgermeister der Stadt Leonberg.
Der Diplom-Verwaltungswirt (FH) ist u.a. auch Sprecher der „Interkommunalen Zusammenarbeit für stadtverträgliche Straßenmobilität“.
UND DIE CHÖRE SINGEN FÜR DICH!
Unter dem Dach des Regionalchorverbands Johannes Kepler e.V. werden knapp 50 Chorgruppen betreut. Neben traditionellen Männer- und Gemischten Chören beleben heute die Rock-Pop-Jazz-Chöre jeden Alters die Chorszene. Drei Chöre dieses Genres präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder am Strohländle©.
StrudelbachChöre Weissach-Flacht – Die SingArt der StrudelbachChöre ist ein Frauenchor, der von Rock, Pop, Gospel bis Klassik alles im Repertoire hat. Singen ist unsere Leidenschaft! Fetzig – modern – fröhlich.
El’Chor Höfingen – Der Pop-Chor des Liederkranzes Höfingen zählt derzeit ca. 30 Aktive. Der Chor hat neben dem Repertoire aus Filmmusik auch brandaktuellen Popsongs und A-Cappella-Titel im Style von Pentatonix im Programm. Generationsübergreifend und interkulturell probiert sich die Chorformation in immer neuen Genres der Chormusik.
rytmix Leonberg ist der Pop-Chor des Liederkranzes Leonberg und steht bereits seit 2015 unter der Leitung von Anna Zimmermann. Der Chor im bunt gemischten Alter singt schwerpunktmäßig englische und deutsche Rock-Pop-Songs aber auch Gospelarrangements und die spritzigen Auftritte laden zum Mitsingen und Mitklatschen ein.
Stimmkraft Holzgerlingen der etwas andere überregionale Projektchor. Die ca. 35 Sänger*innen gehen dabei neue Wege: Sie treffen sich nur ca. einmal im Monat und singen ausschließlich a cappella. Monatliche Mitgliedschaften, schlanke Strukturen, individuelle Vorbereitung mit Hilfe digitaler Musikdateien, ein hoher Anspruch, gemeinsame Events mit dem Ziel, Chorsingen auch für diejenigen attraktiv zu machen, denen die gängigen Vereinsstrukturen nicht zusagen. Bei STIMMKRAFT zählt zuallererst: Gemeinsamer Spaß am Singen.
iep Charity-Abend für’s Olgäle
Der Leonberger Bauträger iep wohnen lädt heute von 16:00 bis 22:00 Uhr zum Charity-Abend ein und hofft auf spendenfreudige Besucherinnen und Besucher.
Heute ist für alle etwas dabei: Entspannung und Unterhaltung für die Großen und ein buntes Programm für die Kleinen und Fast-schon-Großen mit Torwandschießen, Elektrobagger- Fahren, Kinderschminken und einer Hüpfburg.
Herzstück des Abends ist eine Tombola mit tollen Preisen.
Und das Beste:
Die kompletten Spendeneinnahmen durch unser Programm am heutigen Abend gehen an die Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“ und kommen somit krebskranken Kindern und ihren Familien zugute!
Mehr über diese wichtige Arbeit erfahren Sie im Laufe des Abends oder hier.
Der Auftritt der DUNDU Großpuppen sowie ein DJ sorgen für beste Unterhaltung.
18:00 Uhr Auftritt DUNDU für die Kleinen
ca. 21:00 Uhr Auftritt DUNDU für die Großen (und noch wachen Kleineren)
DUNDU tritt am heutigen Abend komplett ohne Gage auf und alle Beteiligten „spenden“ quasi ihre Zeit und freut sich deshalb umso mehr, wenn für die Kinder über „Ein Herz für’s Olgäle“ eine ordentliche Summe zusammenkommt!
iep Wohnen freut sich darauf, mit Euch einen entspannten und unterhaltsamen Abend zu verbringen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun!
… zur Homepage von iep Wohnen geht es hier.
… zur Homepage von DUNDU geht es hier.
me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt.
Das steht zumindest im Duden. Falls Ihr Euch jetzt fragt, wer oder was denn verrückt ist – kleiner Tipp: Schaltet mal die Nachrichten ein. Oder fahrt mit dem Zug, lauft durch die Fußgängerzone, den Supermarkt oder setzt Euch sich ins Café. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor Euch an der Kasse – ständig hat man den Eindruck, von Menschen umgeben zu sein, bei denen im Kopf nicht alles ganz rund läuft.
Frank Fischer hat sie alle beobachtet. Bei seinen Reisen quer durch die Republik kommt er ins Gespräch mit schwer verständlichen Sachsen, hessischen Nazis und einer schwäbischen Frauen-Reisegruppe. Er berichtet über ungewöhnliche Menschen, verrückte Situationen und gibt nebenbei wertvolle Tipps, wie man beispielsweise eine Bahnfahrt für sich und andere zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen kann.
Stellt sich abschließend nur noch die Frage: Wenn so viele Menschen um uns verrückt sind, sind wir dann die einzig Normalen? Oder sind wir am Ende vielleicht selbst meschugge?
„Die Mischung mit der Fischer aufwartet hat etwas ganz Eigenes, ist dynamisch und unverbraucht.“ (Göttinger Tageblatt)
„Frank Fischer zeigte sich als Komiker der Extraklasse mit gutem Draht zum Publikum.“ (Fränkische Nachrichten)
Ein Mann, ein Mikro und viele Geschichten über das Leben und die Menschen. Dafür wurde Frank Fischer mit bisher 24 Kabarettpreisen ausgezeichnet.
Ob auf der großen Bühne der Weltpolitik oder in der Schlange an der Supermarktkasse – Frank Fischer schaut genau hin und verarbeitet den täglichen Wahnsinn zu einer höchst unterhaltsamen Mischung. Mit seinen Live-Shows hat er sich eine immer weiterwachsende Fangemeinde erspielt und ist mittlerweile auch im Fernsehen ein gern gesehener Gast (Nuhr im Ersten, Stratmanns, Kabarett aus Franken, NDR- Talkshow uvm.)
… zur Homepage von FRANK FISCHER geht es hier.
Always look at the Soul Side of Life!
Soul Freunde, hier geht’s lang, denn hier geht die Sonne auf und der zeitlose Geist der Funk & Soul Ära erfährt eine fulminante Wiedergeburt: SECOND SUN.
Schon das Auge groovt mit. Inspiriert von Tower of Power, Earth Wind & Fire, Incognito, Rufus & Chaka Khan, Kool & the Gang, Casino Lights, Quincy Jones und vielen anderen mehr, lässt SECOND SUN den Soul raus, verdammt nah am Ideal, in einem eigenen Gewand aus Arrangierkunst, Spielfreude und einer ergreifenden Zeitlosigkeit.
Die Prozentrechnung musste extra neu erfunden werden: 99% Funk and Soul, 200% Joy and Fun, Satzgesang, der unter die Haut geht, druckvolle Bläsersätze, die Gläser entzweispringen lassen, Power Music, die in den Bauch geht, hip, ohne in den Kopf zu steigen, Groove ohne Ende, echt und pur, ein hochbrisanter Cocktail aus Funk & Soul Music, serviert von einer Band in der Größe einer Fußballmannschaft:
11 Freunde, die Clubs und Kneipen genauso wie Konzertsäle und Festivals unter Strom setzen.
Let the good times soul!
… zur Homepage von SECOND SUN geht es hier.
DIE NEUE 107.7 Party mit DJ Wolle
Wir rocken den Engelberg…
Wenn Ihr den ganzen Abend zu den besten Partysongs feiern möchtet, dann seid Ihr bei der großen „DIE NEUE 107.7 Party“ goldrichtig.
Heute Abend garantiert Euch der legendäre „DIE NEUE 107.7 DJ Wolle“ ein unvergessliches Erlebnis am Strohländle©!
Es wird getanzt und mitgesungen zu den heißesten Rock- und Popsongs, dabei gibt es neben Klassikern der 80er und 90er natürlich auch die angesagtesten Songs von heute.
Hier schlägt jedes Partyherz höher – versprochen! Also schnappt euch Eure Freunde, bringt super Laune mit und feiert mit uns die größte Party des Sommers.
Das Team von DIE NEUE 107.7, dem meistgehörten Lokalsender in Baden-Württemberg, freut sich auf Euch.
… zur Homepage von DIE NEUE 107.7 geht es hier.
9:00 – 17:00 Uhr
Engelbergturm-Besteigung
Heute könnt Ihr das Wahrzeichen Leonbergs und den höchsten Punkt der Stadt erklimmen. Wer die 123 Stufen nach oben bis zur Aussichtsplattform geschafft hat, bekommt bei klarer Sicht zur Belohnung einen prächtigen Rundblick über das Strohgäu bis zu den Bergen um Heilbronn und zum Schwarzwald geboten.
ab 15:00 Uhr
Stro(h)lchis beliebte Schnitzeljagd für Kinder
Unsere beliebte Schnitzeljagd für Kinder mit kniffligen Fragen und Aufgaben rund um die Engelbergwiese.
PETER PRANGE liest aus seinem neuen Roman »Der Traumpalast«
Bilder von Liebe und Macht
1925. Berlin ist die flirrende Metropole Europas. Nach dem Chaos von Straßenkämpfen und Inflation gibt es nur noch eine Richtung: aufwärts!
Auch für Rahel und Tino brechen goldene Zeiten an. Während sie zum neuen Star der Ufa ausgerufen wird, treibt er den kometenhaften Aufstieg der Filmfabrik voran. Aber dunkle Wolken ziehen auf, Nazis marschieren durch die Straßen, und unversehens wird Rahels und Tinos Liebe auf eine Probe gestellt, die stärker zu sein droht als sie. Als die Ufa zum Spielball der politischen Mächte wird, muss Tino, um ihre Liebe zu retten, eine furchtbare Entscheidung treffen …
Die Fortsetzung des Romans vom Glanz und Elend der zwanziger Jahre und der Ufa: mitreißend zum Leben erweckt von Peter Prange, dem großen Erzähler der deutschen Geschichte. Nach »Im Bann der Bilder« ist »Bilder von Liebe und Macht« der große Abschluss von »Der Traumpalast«.
Bestsellerautor Peter Prange ( »Unsere wunderbaren Jahre«) ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Mit seinem Roman über die Ufa-Traumfabrik lässt er das Berlin der zwanziger Jahre in faszinierenden Bildern wieder auferstehen.
Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. Auch bereits die Vorgänger von »Der Traumpalast« sind Bestseller, etwa sein Roman in zwei Bänden, »Eine Familie in Deutschland«. »Das Bernstein-Amulett« wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu »Unsere wunderbaren Jahre« begeisterte ein Millionenpublikum.
Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.
… zur Homepage von PETER PRANGE geht es hier.
STADTKAPELLE GERLINGEN
EGERLÄNDER BESETZUNG
Die Egerländer Besetzung ist eine Gruppe von etwa 20 Musikern, die von der böhmischen Blasmusik einfach nicht genug bekommen kann.
Regelmäßig spielen sie nach der regulären Musikprobe, aus Spaß an der besonderen Musik, Mosch-typische Titel.
Regelmäßige Frühschoppenkonzerte oder musikalische Umrahmungen von Firmenfeiern folgten. Unter der musikalischen Leitung von Peter Gerl werden unter anderem die größten Erfolge von Ernst Mosch präsentiert. Unterstützt wird die Egerländer Besetzung durch das Gesangsduo Fritz & Moni, die die Egerländer Besetzung perfekt ergänzen. Die beliebten Mosch-Klassiker wie „Rauschende Birken“, „Die Vogelwiese“ oder „Bis bald auf Wiederseh’n“ animieren das Publikum zum Mitsingen. Neben dem traditionellen Programm spielt die Kapelle natürlich auch solistische Stücke, die durch moderne Stücke ergänzt werden.
Überzeugt Euch selbst und genießt einen Abend mit böhmischer Blasmusik vom Feinsten mit dem Gesangsduo Fritz & Moni, ergänzt um moderne Arrangements wie „You Raise Me Up“ oder „My Way“.
… zur Homepage der STADTKAPELLE GERLINGEN geht es hier.
Bingo-Abend für das Hospiz Leonberg
Bingo macht Spaß – und ist seit vielen Jahren sehr beliebt.
Und genau darum spielen wir am Strohländle© heute Abend wieder Bingo!
Die Regeln sind ganz einfach: Am Strohländle© spielen wir drei Runden.
Für jede Runde könnt Ihr Euch neue Bingokarten holen. Zu Beginn des Spiels spendet Ihr an das Hospiz Leonberg und bekommt dafür eine oder mehrere Bingokarten.
Eine Bingokarte hat 5×5 Zahlenreihen und somit 25 Felder. Da pro Spiel hunderte von Spielern mitspielen können, ist jede Karte mit anderen Zahlenkombinationen versehen. Die Zahlenreihen sind in einem Raster mit der Überbezeichnung B-I-N-G-O aufgeteilt. Die Zahlen in der Spalte „B“ sind Zahlen zwischen 1 und 15. In der Spalte „I“ die Zahlen zwischen 16 und 30. Spalte „N“ führt die Werte zwischen 31 und 45, wobei die Spalte „G“ die Zahlen zwischen 46 und 60 führt. Die letzte Spalte ist die Spalte „O“, diese zeigt die Zahlen zwischen 61 und 75.
Alle 15 Sekunden wird eine Bingokugel gezogen. Insofern ist erhöhte Aufmerksamkeit beim Bingo äußerst wichtig. Wer als Erster das vorgegebene Raster ausgefüllt hat und dessen Zahlen damit alle schon gezogen wurden, ruft „BINGO“.
Das „Können“ des Bingospielers liegt in der Geschwindigkeit beim Auffinden der Zahlen auf seiner Karte. Viele Spieler nutzen mehrere Bingokarten gleichzeitig. Dadurch müssen sie automatisch schneller sein, denn es gewinnt nur der, der zuerst „BINGO“ ruft. Und wer „BINGO“ ruft, ohne eins zu haben, darf sich überlegen, noch eine kleine Aufmerksamkeit in die Spendenbox zu geben.
Euch erwartet eine große Gaudi!
Die Einnahmen aus den Bingokarten gehen als Spende an das Hospiz Leonberg.
Mehr Infos zum HOSPIZ LEONBERG gibt es hier.
JAKOB FRIEDRICH
Jakob Friedrich ist seit knapp 20 Jahren Facharbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. Doch auch nach so langer Zeit kämpft er noch mit Anpassungsschwierigkeiten, was nicht zuletzt daran liegt, dass seine Eltern aus Bremen kommen.
In seinem ersten Solo Programm „I schaff mehr wie Du!“ analysiert er in charmanter Art und Weise die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Er nimmt sein Publikum mit auf die Reise in seinen Arbeitsalltag und imitiert auf hinreißend komische Art seine Kollegen und Vorgesetzten.
Jakob Friedrich überzeugt mit einem sehr kurzweiligen und pointenreichen Programm voller Situationskomik und Sprachwitz. Seine Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen. Die von ihm beschriebenen Alltagssituationen werden durch seine witzigen Schilderungen zu kuriosen Begebenheiten, die dem Publikum den alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen.
PRESSE
Wie befreit lachte das Publikum über die intellektuelle Handwerker-Comedy von Jakob Friedrich, der mit „I schaff mehr wie Du!“ ein frappierend souveränes Solo-Debüt abliefert. Friedrich kommt als Waldorf-geschulter Mechatroniker im Blaumann daher, der mit analytischem Mutterwitz die schwäbische Mentalität ergründet und technische Abläufe und den alltäglichen Irrsinn in seiner Firma als Brennglas für das große gesellschaftliche und politische Ganze benutzt.
Dabei punktet Friedrich mit dem begnadeten Talent, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären – und ad absurdum zu führen. Ein luzides Typenkabarett, bei dem Friedrich bravourös verschiedene Dia- und Soziolekte einsetzt und mit einem Gespür für perfektes Timing und sauber gesetzte Pointen trumpft. Herrlich! (Saarbrücker Zeitung 09.09.2019)
… zur Homepage von JAKOB FRIEDRICH geht es hier.
Jazzclub Leonberg e.V. präsentiert am Strohländle:
»KIMI & THE SOULMEN« – Soul / Rythm & Blues
Im Programm von „Kimi & the Soulmen“ finden sich Songs u.a. von Aretha Franklin, Ray Charles, Alicia Keys, Norah Jones, Amy Winehouse, Joss Stone, Jill Scott, Emily King und Aretha Franklin, speziell für die Formation arrangiert von Werner Acker.
Kim Hofmann (Gesang) studierte an der Musikhochschule Stuttgart und beendete ihr Studium 2016 mit Bravour. Ihre Stimme ist gefühlvoll, sanft, warm, gleichzeitig kraftvoll und einzigartig. Kim begeistert, egal ob Jazz, Soul oder Rhythm & Blues, und zieht die Menschen mit ihrer charmanten Art in Ihren Bann.
Werner Acker (Gitarre/Arrangements) ist als Solist und Sideman in verschiedenen Stilrichtungen unterwegs. Neben seinen eigenen Projekten spielt und spielte er auch im Uli Gutscher Quintett, mit Helen Schneider, und als Gast in der SWR Big Band mit Gerald Clayton, den Swing Legenden und Paul Carrack.
Martin Sörös (Piano, Keyboards), geboren 1991 in Heidenheim, wurde von Kindesbeinen an durch sein Elternhaus musikalisch geprägt. Von 2009 bis 2011 war er Mitglied des Landesjugendjazzorchesters Baden-Württemberg. Er studierte
an der Hochschule für Musik Nürnberg (Bachelor) und an der HMDK Stuttgart (Master 2017). Etliche Preise krönen seine seitherigige musikalische Laufbahn.
Daniel Pflumm (Bass) studierte bis vor kurzem noch an der Musikhochschule Stuttgart und ist Mitglied der Newcomer Band Schimmerling und neuerdings auch vertretungsweise in der Band von Peter Maffay.
Herbert Wachter (Drums) ist Schlagzeuger des weltberühmten Blechbläser-
ensembles „German Brass“ (Echo Preisträger 2016) und hat bei zahlreiche Rundfunk- TV-und CD-Produktionen mitgewirkt. Er spielt und spielte u.a. bei der SWR Big Band, dem Stuttgarter Kammerorchester, mit Don Menza, Paquito d’Rivera, Sandy Patton, Benny Bailey und der Kammerphilharmonie Graubünden.
Special Guest: Frithjof Gänger (Saxophon)
Er ist der Leiter des Jazzclub Leonberg e.V. und ein weitgereister Profimusiker.
… zur Homepage vom JAZZCLUB LEONBERG geht es hier.
We don’t need another hero!
2009 beendete Tina Turner ihre Live-Karriere – damals ging die Rock-Queen das letzte Mal auf Welttournee.
Diese Tour war der großartige Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere: ein halbes Jahrhundert Rock-Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Aufstieg, Fall und einem der eindrucksvollsten Comebacks aller Zeiten.
Fans von Tina Turner können sich nun noch einmal auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte der Powerfrau begeben und deren größte Hits live bei uns am Strohländle© erleben! Als Tina Turner ist die unglaubliche Julia Ivanova zu sehen und zu hören!
Die Show umfasst nicht nur alle großen Hits von Tina Turner – sensationell performt von einer großartigen Band – sondern auch viele Duette, die Tina Turner mit anderen Superstars der Rockmusik dargeboten hat.
Nicht fehlen dürfen natürlich auch jene Songs von anderen Künstlern, die der Rock-Queen besonders am Herzen lagen wie z.B. „Jumpin´ Jack Flash“, Honky Tonk Woman“ oder „It´s only love“.
TINA – DIE SHOW bringt den einzigartigen Sound der „Queen of Rock“ noch einmal live auf die Bühne!
Euch erwartet ein Konzerterlebnis der Sonderklasse, mit allem, was im Showbusiness State-of-the-art ist.
.
… zur Homepage von TINA – DIE SHOW geht es hier.
9:00 – 17:00 Uhr
Engelbergturm-Besteigung
Heute könnt Ihr das Wahrzeichen Leonbergs und den höchsten Punkt der Stadt erklimmen. Wer die 123 Stufen nach oben bis zur Aussichtsplattform geschafft hat, bekommt bei klarer Sicht zur Belohnung einen prächtigen Rundblick über das Strohgäu bis zu den Bergen um Heilbronn und zum Schwarzwald geboten.
13:00 – 15:00 Uhr
SPIEL-RAUM-ZEIT für die Kleinsten
Offenes Spielangebot mit Ida von SPIEL-RAUM-ZEIT.
Hier finden die Kleinsten eine Spiellanschaft mit vielen Naturmaterialien zum freien Spiel
ab 15:00 Uhr
Stro(h)lchis beliebte Schnitzeljagd für Kinder
Unsere beliebte Schnitzeljagd für Kinder mit kniffligen Fragen und Aufgaben rund um die Engelbergwiese.
BORIS PALMER liest aus seinem Buch
»Erst die Fakten, dann die Moral«
Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss.
Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der Politik
In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele – von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen – wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich bietet er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischen Handelns werden kann.
Die scharfsinnige und leidenschaftliche Bilanz eines Politikers, der vor Ort Entscheidungen treffen muss und die Sorgen der Bürger aus täglicher Erfahrung kennt.
»Keiner nimmt es mit so viel Lust mit dem grünen Zeitgeist auf wie dieser Grüne.« (Der Spiegel)
»Dieses Buch ist eine überfällige Erinnerung daran,
dass die Grundlage jeder Meinung Wissen sein sollte.«
(Der Tagesspiegel)
Musikverein Renningen
… bläst Musik in die Welt
Das Große Blasorchester des MV Renningen besteht im Moment aus circa 65 Musikerinnen und Musikern aller Generationen, und wurde bereits vor über 90 Jahren gegründet. Trotzdem ist es noch kein bisschen eingerostet, sondern freut sich, gemeinsam das wohl schönsten Hobby der Welt ausüben zu dürfen – das Musizieren!
Zu den jährlichen Highlights zählen das Jahreskonzert vor Weihnachten, das Open-Air-Konzert auf dem Renninger Kirchplatz im Juli sowie in diesem Jahr ganz besonders auch der Auftritt am Strohländle©.
Der Musikverein Renningen bringt für Euch einen bunten musikalischen Mix mit.Neben Klassikern der traditionellen Blasmusik wie dem Marsch „Abel Tasman“ oder der „Südbömischen Polka“ über Balladen wie z.B. „My Dream“ bis hin zu Medleys aus dem Rock/Pop-Genre von Künstlern wie Adele oder Elton John – für jeden Geschmack ist am heutigen Abend etwas mit dabei.
… zur Homepage des MUSIKVEREINS RENNINGEN geht es hier.
Das Strohländle© lädt zum Speed-Dating
Ihr seid Single oder wollt es werden?
Kein Grund, vor die Hunde zu gehen – kommt einfach heute Abend zum Strohländle© und lernt Gleichgesinnte kennen.
Im 3-Minuten Takt habt Ihr die Chance, neue Prinzen oder Prinzessinnen kennenzulernen.
Alle Singles bekommen heute von uns ein Lebkuchenherz als Erkennungszeichen. Wenn Ihr Euer Herzblatt gefunden habt, dürft Ihr es aufessen! (Wenn nicht, natürlich auch.)
Gerade für schüchterne Singles ist Speed-Dating eine tolle Möglichkeit, interessante (Gesprächs-) Partner zu finden.
Anmeldung ab 17:00 Uhr an der Bühne.
BEST OF RENÉ STEINBERG
In seinem Programm »Best Of« gibt Multitalent René Steinberg Alles: nämlich das Beste!
An diesem Abend kommt es knüppeldicke, denn Steinberg bündelt die schönsten Nummern aus dem Radio, seinen vier Soloprorammen und diversen Bühnenprojekten wie „WDR2-Lachen-live“ und bringt alles nochmal auf die Bühne! Sein ureigenes Thema steht dabei natürlich über allem: Lachen und Freude!
Mit Humor als Wutdrucksenker und Waffe gegen die Widrigkeiten des Lebens wird es mehr denn je interaktiv, schnell, abwechslungsreich, menschenfreundlich und mit einem Witz versehen, der sich erst auf dem zweiten Blick auch mal als beißender Spott entlarvt. Freuen sie sich über ein Wiedersehen mit vielen liebgewonnen Figuren, Geschichten, Mitmachnummern und natürlich eskalierenden Tanzeinlagen!
… zur Homepage von René Steinberg geht es hier.
ROBERTO SANTAMARIA
Der Tübinger aus Havanna – mit der Sonne im Herzen!
Mitreißend, begeisternd, ein Feuerwerk, das jeden ansteckt. Dafür ist Roberto Santamaria bekannt. Er kommt aus Havanna und hat sich in kurzer Zeit in Deutschland einen Namen gemacht – als Percussionist, als Fusion-Musiker und vor allem als improvisationsstarker Entertainer, dem die Herzen zufliegen. Mit seiner Musik und seinem Lachen versprüht er karibisches Lebensgefühl pur. Seit 2011 lebt er in Tübingen und liebt Stadt und Leute.
Salsa, Merengue, Bachata steht ebenso auf der Playlist wie Raggae, Samba und Cumbia – eine Reise durch die Tanzstile Kubas, der Karibik und Lateinamerikas. Tanzen bis die Sohlen glühen, bailamos hasta amanecer, lautet die Devise. Zum Repertoire gehören Hits von Santana und Bob Marley ebenso wie “Despacito”.
Let‘s funk, come to the Raggae-Night, dance with romantic Boleros. Oder staunt, wenn die Band eine afrokubanische Rumba spielt und den afrikanischen Wurzeln der Karibikinsel huldigt.
Roberto Santamaria hat die Musik im Blut. Der Musiker, der aus der Familie des verstorbenen „Conga-King“ Mongo Santamaria stammt, ist ein Naturtalent der Unterhaltung und Improvisation.
Energiegeladen bringt er jedes Publikum in Schwung, fasziniert als Maestro de Ritmos mit seinem kraftvollen Conga-Solo. Wenn er in hispano gefärbtem Englisch von der großen Musiktradition Kubas erzählt und Unforgetables wie Besame Mucho und Guantanamera anstimmt, ist der Stress des Alltags vergessen. Dann lautet die Devise: Let’s get fever, Cuba Fiebre!
… zur Homepage von ROBERTO SANTAMARIA geht es hier.
One Love / People get ready
mit Deutschlands Bob Marley Tribute Band Nummer Eins
„One good thing about music, when it hits you, you feel no pain.“ (Bob Marley)
Die Band gründete sich 2015 aus der international agierenden Reggae-Formation „Sebastian Sturm & Exile Airline“ heraus, die die Musik Bob Marley’s stets als größte Inspiration für ihre eigenen Songs sah. Mit ihrer mitreißenden, authentischen und unerreichten Energie transportiert Marley’s Ghost nun nicht nur die Musik und die vielen großen Songs Bob Marleys, sondern auch seine Message.
Frontmann Sebastian Sturm verkörpert dabei den „King of Reggae“, dessen unverwechselbare Stimme ihm schon oft in seiner musikalischen Laufbahn den Ruf eingebracht hat, die „deutsche Stimme Bob Marleys“ zu sein. Der charismatische Sänger mit deutsch-indonesischen Wurzeln ist ein leidenschaftlicher Frontmann, der das Publikum mitreißt und die Besucher regelrecht in seinen Bann zieht!
Die Musiker spielen seit vielen Jahren gemeinsame Tourneen, die sie kreuz und quer durch Europa und sogar nach Jamaika, der Wiege des Reggae, gebracht haben. Dabei haben sie sich in der Szene durch ihre enorme Spielfreude und Leidenschaft einen Namen als herausragende Live-Band gemacht (u.a. auf Festivals wie Summerjam, Reggae Sun Ska, Rototom Sunsplash, Chiemsee Reggae Summer).
Aber auch auf privaten Events wie Hochzeiten oder Firmenfeiern bleiben sie ihrem Motto treu: „We bring Marley to your Party!“
Marley‘s Ghost steht für energetischen Reggae voller Herzblut und Leidenschaft, die alle Fans des „King of Reggae“ zu schätzen wissen!
„Who feels it, knows it.“
Besetzung:
Sebastian Sturm – Lead Vocals, Rhythm Guitar
Matt Sonnicksen – Lead Guitar, Backing Vocals
Joonas Lorenz – Organ, Keyboards, Backing Vocals
Christian Golz – Bass
Jannis Lewe – Drums, Backing Vocals
… zur Homepage von MARLEY’S GHOST geht es hier.
08:00 Uhr
Gottesdienst im Grünen (Evangelische Kirchengemeinde Leonberg-Nord)
Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen
Predigt und Liturgie: Dekanin Waldbaur
Musikalische Begleitung: Ökumenischer Bläserkreis Leonberg
Der Gottesdienst im Grünen auf dem Engelberg findet in den Monaten Mai bis August statt.
Er ist ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Leonberg-Nord.
9:00 – 17:00 Uhr
Engelbergturm-Besteigung
Heute könnt Ihr das Wahrzeichen Leonbergs und den höchsten Punkt der Stadt erklimmen. Wer die 123 Stufen nach oben bis zur Aussichtsplattform geschafft hat, bekommt bei klarer Sicht zur Belohnung einen prächtigen Rundblick über das Strohgäu bis zu den Bergen um Heilbronn und zum Schwarzwald geboten.
13:00 – 15:00 Uhr
SPIEL-RAUM-ZEIT für die Kleinsten
Offenes Spielangebot mit Ida von SPIEL-RAUM-ZEIT.
Hier finden die Kleinsten eine Spiellanschaft mit vielen Naturmaterialien zum freien Spiel
ab 15:00 Uhr
Stro(h)lchis beliebte Schnitzeljagd für Kinder
Unsere beliebte Schnitzeljagd für Kinder mit kniffligen Fragen und Aufgaben rund um die Engelbergwiese.
CLAUDIO CAIOLO liest aus seinem neuen Buch »Falsche Freunde«
Commissario Morello ermittelt in Venedig
Ein Fall für Commissario Morello, Band 3
Eine Handvoll reicher Italiener möchte Venedig in ein Disneyland für Superreiche verwandeln. Ein Mordfall bringt Commissario Morello ins Spiel – und ihn selbst in höchste Gefahr.
Weg mit den ärmlichen Tagestouristen! Weg mit den Sandalen tragenden Studienräten aus Deutschland, die nur zwei, drei Tage auf der Biennale bleiben! Und vor allem: raus mit den noch verbliebenen Bewohnern Venedigs.
Die Gruppe, die sich auf das Erbe der venezianischen Dogen beruft, über Jahrhunderte Herrscher der Serenissima, bereitet eine beträchtliche Erweiterung des Flughafens vor. Sie plant eine U-Bahn, die unter der Lagune hindurch vom Festland nach Venedig führt. Die Pläne sind fertig. Nur eine klitzekleine Kleinigkeit fehlt noch: Die zuständigen Politiker müssen bestochen werden. Diese Aufgabe übernimmt der treue Buchhalter Paolo Salini. Doch als dieser ermordet wird und das Bestechungsgeld verschwindet, übernimmt Commissario Morello den Fall und bringt das lang geplante Projekt in Gefahr. Da beschließen die reichen Männer: Morello muss weg …
Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo, die bereits zwei Bestseller um ihren aus Sizilien stammenden Commissario geschrieben haben, sagen über ihr neues Buch: „Die Pläne zur Umgestaltung Venedigs muten nur auf den ersten Blick absurd an. Nach unseren Recherchen existieren sie wirklich. Wenn unser Buch hilft, diese Pläne zu durchkreuzen, haben wir den richtigen Job gemacht.«
Claudio Caiolo wurde in Sizilien geboren und besuchte die Theaterschule Avogaria in Venedig. 1996 zog er nach Stuttgart und schrieb, inszenierte und spielte Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Zusammen mit Stefan Jäger schrieb er mehrere Drehbücher für Filmproduktionen und wirkte in vielen Fernsehfilmen als Schauspieler mit.
Zusammen mit Wolfgang Schorlau veröffentlichte er bereits die beiden Krimis »Der freie Hund« und »Der Tintenfischer«.
… zur Homepage von Commissario Morello geht es hier.
Gerlinger Akkordeon-Sonntagsorchester
Heute ist zum ersten Mal das Gerlinger Akkordeon-Sonntagsorchester bei uns zu Gast.
Mit ihrer Gute-Laune-Musik möchten sie Euch heute am Strohländle© anstecken. Wie der Name des Orchesters unter der Leitung von Wolfgang Dreher schon verrät, proben die Spieler und Spielerinnen zusammen einmal im Monat, und zwar immer sonntagvormittags. Ansonsten wird zuhause geübt.
So können auch diejenigen Musiker, die bereits in anderen Vereinen aktiv sind oder etwas weiter weg wohnen, bei überschaubarem Zeitaufwand am Ball bleiben.
Ergänzt werden die Akkordeons durch Gitarre, Schlagzeug, Perkussion, Klavier und Gesang. Bei Kultschlagern und Swing, und Stücken von den Oberkrainern, Herb Alpert und Glenn Miller ist ein stimmungsvoller Abend vorprogrammiert, und erst recht heute am Strohländle©!
… zur Homepage vom Gerlinger Sonntagsorchester geht es hier.
PUB-QUIZ mit den Pfadfindern der dpsg Leonberg
Beantwortet als Team knifflige Fragen und gewinnt tolle Preise beim heutigen Pub-Quiz-Abend der Pfadfinder der dpsg Leonberg. Als Gewinne winken Eintrittskarten fürs Leobad, Gutscheine für den Baumarkt Hagebaucentrum bolay und Freigetränke.
Meldet euch mit einem Team von bis zu 8 Personen zwischen 19:00 und 19:30 Uhr neben der Bühne bei uns an, da die Anzahl der teilnehmenden Teams begrenzt ist.
Freut euch auf einen lustigen Rätselabend in verschiedenen Kategorien!
Die Pfadfinder der dpsg Leonberg freuen sich, im Anschluss an das Quiz auf den persönlichen Austausch mit Euch.
… zur Homepage der Pfadfinder der dpsg Leonberg geht es hier.
HENNING SCHMIDTKE: »Egoland«
Kaufen Sie Milch von Kühen aus Bodenhaltung, auch wenn sie viel teurer ist? Lassen Sie an der Kasse auch mal einen Nazi vor, weil er nur eine Flasche Brennspiritus hat? Teilen Sie manchmal Ihren Parkplatz mit einem Smart? Dann sind Sie ein Altruist. Und das ist ja auch gut, Mensch.
Viel zu Viele sagen: „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“. Aber wenn jeder an wen anders denkt, auch! Und doch: Immer mehr Menschen werden Meister des Egoismus, sie haben den Ellenbogen raus. Haben Sie sich mal gefragt, wer das überhaupt ist, Ihr Ego? Sie beide sollten sich mal genauer kennenlernen.
Henning Schmidtke ist mehr als ein traditioneller Kabarettist. Wie kein Zweiter schafft er es, ein Bühnenprogramm zu gestalten, das zwischen Wortbeiträgen, Stand-up-Comedy und höchst musikalischen Beiträgen hin und her springt und dabei mit einer Menge Irrwitz die Anwesenden fesselt. So ist es bei Schmidtke durchaus wahrscheinlich, dass Erste-Hilfe-Tipps, in Form von Herzmassagen, zu „Stayin alive“ eingeübt und ausgeführt werden.
Einzigartig macht ihn sein außergewöhnliches Talent, mit dem er Musik und Comedy miteinander verbindet.
Neben ausdrucksstarker, komplexer Musik aus jazzigen und klassischen Elementen, ist gleichermaßen Rockmusik und Rap im Repertoire des Klaviervirtuosen Schmidtke vorzufinden. Sämtliche musikalische Einlagen sind entweder selbst komponiert oder umgetextet. Aus „no woman, no cry“ kann schnell mal „no wumme, no cry“ werden.
Kein Wunder also, dass zahlreiche Bühnenkollegen Schmidtke bereits als Autor und Komponist in Anspruch genommen haben. Herzerfrischend und immer ein wenig belehrend, philosophiert Schmidtke u.a. über die Geheimnisse der Zeit, die Vergänglichkeit des menschlichen Daseins oder die viel zu hohe Geschwindigkeit des Lebens und dem damit verbundenen Stress. Dieser Mann möchte die Welt mit seinem Klavier verbessern und sorgt dabei durch witzige Betrachtungsweisen für Bombenstimmung.
… zur Homepage von HENNING SCHMIDTKE geht es hier.
Country-Abend mit SILVER HIGHWAY
– GOOD MUSIC – GOOD FRIENDS – GOOD TIMES
Die 5 Musiker der Silver Highway Country Band« haben sich voll und ganz der Country- und Westernmusik verschrieben. Entstanden aus den Bands “Western Highway” und “Silverados”, sind sie seit vielen Jahren erfolgreich im In- und Ausland unterwegs und haben im November 2022 den 3. Platz beim Country Music Award in Pullman City erreicht.
Sie begeistern mit mehrstimmigem Gesang und der perfekten musikalischen Begleitung Country- und Westernfans. Ein Hauch des Wilden Westens wird über den Engelberg wehen, wenn die Jungs bekannte Klassiker von Johnny Cash, John Denver, Kenny Rogers, George Strait oder auch Garth Brooks präsentieren.
Natürlich immer stilecht mit Cowboyhut und Boots. Selbstverständlich kommen auch die Linedancer auf ihre Kosten, wenn sie die neuesten Hits aus dem Herzen der USA und den Linedance-Charts auspacken.
Authentisch, ehrlich und sympathisch präsentiert sich die Band ihrem Publikum. Mit viel Liebe und Lust zur Country-Musik werden Silver Highway den heutigen Abend zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis machen.
… zur Homepage von SILVER HIGHWAY geht es hier.
TRIBU2 – A Tribute to U2
„TribU2 – A Tribute To U2“ verfolgen seit ihrer Gründung im Jahr 2003 ein klares Ziel: eine möglichst authentische Reproduktion des einzigartigen Feelings, des unverkennbaren Sounds, der markanten Optik und der außergewöhnlichen Show der irischen Rock-Superstars von U2 auf die Bühne zu bringen.
DER UNVERKENNBARE SOUND
Erlebt den einzigartigen U2-Sound und spürt den Vibe eines echten U2-Konzertes. Schließt Eure Augen und fühlt Euch wie bei einem Konzert des Originals.
Original Audio Backing Tracks, Original Instrumente und Equipment, intensives Soundtüfteln und jahrelange Bühnenerfahrung machen es möglich!
DIE LEGENDÄRE SHOW
Findet alles, was ein richtiges U2-Konzert ausmacht, auch in der Show von TribU2 wieder. Die brennenden Kreuze bei „Bullet The Blue Sky“, LED-Mikro und LED-Jacke bei „With Or Without You“, die Bauchtänzerin bei „Mysterious Ways“, die weiße Flagge bei „Sunday Bloody Sunday“…wir haben alles mit dabei. Europaweit einzigartige Replikationen von Videoanimationen verschiedener U2-Tourneen, Original Bühnenoutfits und eine spektakuläre Licht- und Videoshow, umgesetzt von einem professionellen Technikteam garantieren dafür!
… zur Homepage von TribU2 geht es hier.
9:00 – 17:00 Uhr
Engelbergturm-Besteigung
Heute könnt Ihr das Wahrzeichen Leonbergs und den höchsten Punkt der Stadt erklimmen. Wer die 123 Stufen nach oben bis zur Aussichtsplattform geschafft hat, bekommt bei klarer Sicht zur Belohnung einen prächtigen Rundblick über das Strohgäu bis zu den Bergen um Heilbronn und zum Schwarzwald geboten.
ab 15:00 Uhr
Stro(h)lchis beliebte Schnitzeljagd für Kinder
Unsere beliebte Schnitzeljagd für Kinder mit kniffligen Fragen und Aufgaben rund um die Engelbergwiese.
ab 16:30 Uhr
Großer Kehraus mit dem Musikverein Lyra Leonberg

Alle Speisen und Getränke zum Vorzugspreis von 50% auf Alles (solange der Vorrat reicht)
Pfand-Chips-Raten
Jeder darf einen Tipp abgeben, wieviele Pfand-Chips in der „Dein Pfand fürs Hospiz“ Sammelbox gelandet sind.
Wer der tatsächlichen Summe am nächsten kommt, gewinnt einen tollen Preis!